Klemmrahmen werden in der Stickerei eingesetzt für:
Wofür verwendet man Klemmrahmen in der Stickerei?
Die Klemmrahmen sind perfekt geeignet für Textile welche man schlecht in Freiarmstickrahmen zum klemmen einspannen kann.
Oder auch schlecht zugänglich sind. Perfekt geeignet sind die Klemmrahmen zum Hemdkragen besticken. Da muss man das Hemd nicht einmal komplett auspacken.
Normalerweise nimmt man ein Hemd zum Besticken aus der Verpackung und faltet es komplett auf, nach dem Sticken muss man das wieder mühselig zusammenlegen und einpacken.
Mit den Klemmrahmen nimmt man es nur aus der Verpackung, spannt es in den Klemmrahmen ein und kann den Hemdkragen besticken.
Des weiteren ist der Klemmrahmen für Schabrackendecken oder Fußmatten geeignet. Darin kann das Textil fest eingespannt und bestickt werden.
Unterschiede bei Klemmrahmen
Die Klemmrahmen gibt es in 2 verschiedenen Linien, der SlimLine und der ICTCS Linie!
Die Reihe Slimline wird eher für kleinere Stickmaschinen verwendet, die ICTCS Reihe wird für die großen Industriestickmaschinen genommen.
Die Slimline hat auch noch 2 verschiedene Größen an Basisstationen. Bei welchen man auch noch unterschiedliche Fenster zum Einklemmen des Textil bekommen kann.
Hier gilt auch wie bei den Stickrahmen so klein wie möglich, aber doch so groß, dass das Logo in den Stickrahmen passt.
Bei der ICTCS Reihe gibt es sogar 3 verschiedene Basisstationen.
Wobei die Größte nur eine Fenstergröße hat. Bei den anderen Beiden ICTCS 1 und ICTCS 2 bekommt man unterschiedliche Größen.